Tencel-Lyocell-Faser

Tencel, wissenschaftlich bekannt als Lyocell-Faser, wird aus Bäumen gewonnen, aus Holzzellulose hergestellt und mithilfe eines organischen, nachhaltigen Lösungsmittelspinnverfahrens hergestellt. Bei der Herstellung von Lyocell im Lösungsmittelspinnverfahren liegt die Rückgewinnungsrate bei bis zu 99,5 %, es fallen also nur sehr wenige Nebenprodukte an und der Prozess ist zu 100 % biologisch. Diese geschlossene Produktionsmethode hat den „Europäischen Umweltpreis“ für Lyocell gewonnen Faser, bekannt als einer der wertvollsten Textilstoffe des letzten halben Jahrhunderts.

  Kontaktieren Sie mich jetzt
Produktdetails

Vorteile von Tencel (Lyocellfaser):

1. Es ist umweltfreundlich, abbaubar und gehört zu den grünen Fasern.

2. Gute Luftdurchlässigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme, die Durchlässigkeit reiner Baumwolle liegt zwischen 200 und 500 und Tensilk kann 1500 erreichen. Die Feuchtigkeitsaufnahme ist 4 % höher als bei reiner Baumwolle, daher ist die Feuchtigkeitsaufnahme besser und daher besonders für den Sommer geeignet.

3. Weich und glatt, die Oberflächenrauheit von reiner Baumwolle beträgt 3,46, während die Oberflächenrauheit von Tencel nur 0,628 beträgt, sodass Tencel einen guten Glanz hat, weich und elegant ist und einen guten Fall hat.

4. Es ist nicht leicht zu schrumpfen, da die Steifigkeit der Holzfaser stark ist und die Schrumpfrate beim Waschen gering ist.


Nachteile von Tencel (Lyocellfaser):

1. Tencel-Stoff ist temperaturempfindlich und härtet in einer heißen und feuchten Umgebung leicht aus. Daher sollte er nach dem Waschen nicht an einem trockenen und belüfteten Ort der Sonne ausgesetzt werden.

2. Leicht zu falten, da die Faserelastizität schlecht ist, leicht zu falten, daher beim Reinigen nicht stark reiben.

3. Leicht zu pillen, da der Faserquerschnitt gleichmäßig ist, die Verbindung zwischen den Fibrillen jedoch schwach und nicht elastisch ist, z. B. durch mechanische Reibung. Die äußere Schicht der Faser wird gebrochen und bildet eine Länge von etwa 1 bis 4 Mikrometer Haarfaser, insbesondere im nassen Zustand, neigen eher dazu, sich zu bilden, in schweren Fällen verheddern sie sich in Baumwollkörnchen. Beispielsweise kann es bei der Reibung von Männerhaaren leicht zu Pilling kommen, außerdem lässt es sich nach längerer Zeit leichter reiben und reinigen.


Tencel Lyocell Fibre



Send your message to us