Differentialfaser

Der Begriff „Differentialfaser“ stammt aus Japan und bezeichnet die konventionellen Varianten der Chemiefaser mit Innovation oder einer bestimmten Eigenschaft der Chemiefaser. Die Differenzfaser wird hauptsächlich zur Verbesserung der Trageleistung des Stoffes verwendet, der hauptsächlich in Bekleidungs- und Dekorationsstoffen verwendet wird. Die Verwendung dieser Faser kann die Produktionseffizienz verbessern, den Produktionsprozess verkürzen, Energie sparen, die Umweltverschmutzung verringern und die Zahl neuer Textilprodukte steigern.


Differenzialfasern werden hauptsächlich durch chemische Modifikation oder physikalische Verformung von Chemiefasern hergestellt, was die Modifikation im Polymerisations- und Spinnprozess sowie die Verformung im Spinn-, Zieh- und Verformungsprozess umfasst.


  Kontaktieren Sie mich jetzt
Produktdetails

Einführung in gängige Differentialfasern


1. Profilierte Fasern beziehen sich auf Chemiefasern mit spezieller Querschnittsform, die durch profilierte Spinndüsenlöcher gesponnen werden.

Speziell geformte Fasern haben einen besonderen Glanz, Volumen, Fleckenbeständigkeit und Pilling-Resistenz, was die Elastizität und Deckkraft der Faser verbessern kann. Zum Beispiel haben dreieckige Fasern einen Blitz, fünfeckige Fasern haben ein ausgeprägtes Haargefühl und eine gute Pillingbeständigkeit, fünfblättrige komplexe Seide ähnelt Seide, die relative Dichte der Hohlfasern ist gering, warm und fühlt sich gut an.


2. Mikrofasern Mikrofasern sind solche mit einem Faserdurchmesser von weniger als 5μm oder 0,44dtex. Mikrofaser hat die Eigenschaften einer weichen Textur, Geschmeidigkeit, gutem Halt, weichem Glanz usw. Der Stoff ist sehr fein, gut wärmend und hat eine einzigartige Farbe und kann auch zu einem Stoff im Kaschmirstil verarbeitet werden. Mikrofasern werden hauptsächlich bei der Herstellung von Seidenstoffen, Samt, hocheffizienten Filtermaterialien und Kunstleder für Schuhe und Kleidung verwendet.


3. Verbundfaser Verbundfaser ist eine chemische Faser, die aus zwei oder mehr Polymeren oder demselben Polymer mit unterschiedlichen Molekulargewichten durch Verbundspinnen hergestellt wird. Es kann grob in Paralleltyp, Hautkerntyp, Ausbreitungstyp usw. unterteilt werden.


Aneinandergereihte Verbundfasern bestehen aus zwei Polymeren, die radial über den Faserquerschnitt verteilt sind. Die Haut- und Kernschicht der Hautkern-Verbundfaser besteht aus Polymer, das in konzentrische Kreise und exzentrische Kreise unterteilt werden kann. Dispersive Verbundfasern sind Fasern, die aus einer Komponente bestehen, die mikrotextil in der Matrix einer anderen Komponente dispergiert ist.


Die nebeneinander liegenden und teilkernigen Verbundfasern weisen eine dreidimensionale Kräuselung, hohe Volumenflauschigkeit, Dehnbarkeit und Deckfähigkeit auf. Die Verbundfaser mit der gleichen Kernstruktur kann die verschiedenen Komponenten des Kerns nutzen, sodass die Faser die Eigenschaften einer Nahansicht aufweist. Dispersionsverbundfasern können zu Mikrofasern, Hohlfasern usw. gesponnen werden.


Aus Verbundfasern können Wollstoffe, Seidenstoffe, künstliches Wildleder, wasserdichte und nassdurchlässige Stoffe, staubfreie Kleidung und spezielle Filtermaterialien hergestellt werden.


Es gibt viele Arten von Differenzialfasern, zusätzlich zu den oben genannten gibt es farbige Fasern, Fasern mit hoher Schrumpfung, Fasern mit hoher Feuchtigkeitsaufnahme, Fasern mit hoher Wasseraufnahme, antistatische und leitfähige Fasern sowie flammhemmende Fasern.


Differentialfaser

Send your message to us