Produktionsprozess von Lyocell-Fasern
Produktionsprozess von Lyocellfasern
1. Chemische Delignifizierung
Der Rohstoff der Lyocell-Faser ist in der Regel Zellulosematerial wie natürlicher Holzzellstoff, der zunächst einer chemischen Delignifizierung unterzogen werden muss. Unter chemischer Delignifizierung versteht man die Entfernung von Nicht-Zellulosebestandteilen wie Lignin aus Holz durch chemische Methoden, wobei zur Delignifizierung hauptsächlich alkalische Substanzen wie Zinkoxid und Natriumoxid eingesetzt werden. Der Zweck dieses Schritts besteht darin, nicht-zellulosehaltige Verunreinigungen aus dem Rohmaterial zu entfernen und die Effizienz und Faserqualität des anschließenden Zellulose-Regenerationsprozesses zu verbessern.
2. Zelluloseregeneration
Nach der chemischen Delignifizierungsbehandlung kann der Zelluloserohstoff den Prozess der Zelluloseregeneration durchführen. Bei der Celluloseregeneration werden die Cellulosemoleküle im behandelten Rohmaterial erneut in einem Lösungsmittel gelöst, um eine Celluloselösung zu bilden. Häufig verwendete Lösungsmittel sind hauptsächlich Ammoniak und N-Methylmoramin, wobei Ammoniak die früheste Anwendung von Lösungsmitteln darstellt. Nach der Zugabe von Zelluloserohstoffen werden die Zellulosemoleküle nach und nach durch Anpassung von Temperatur, Druck und anderen Parametern aufgelöst, um eine Zelluloselösung zu bilden.
3.Faserbildung
Nachdem die Cellulose-Regenerationslösung der Lyocell-Faser gefiltert und entwässert wurde, kann sie zur Faserbildung verarbeitet werden. Es gibt zwei Hauptmethoden zur Faserbildung: Nassspinnen und Trockenspinnen. Beim Nassspinnen handelt es sich um einen Prozess, bei dem Zelluloselösung durch Mikroporen ausgestoßen wird, um unter Einwirkung von Luftstrom und Zugkraft Fasern zu bilden. Beim Trockenspinnen wird die Zelluloselösung bei einer bestimmten Temperatur entwässert, um trockene, feste Fasern zu bilden, und anschließend werden Fasern gestreckt, thermofixiert und anderweitig verarbeitet. Schließlich können Lyocell-Faserprodukte nach einer Nachbehandlung und anderen Schritten hergestellt werden.
Der Produktionsprozess von Lyocell-Fasern ist relativ kompliziert und die Prozesskontrolle der Cellulose-Regeneration ist relativ wichtig. Generell gliedert sich der Produktionsprozess von Lyocellfasern in drei Schritte: chemische Delignifizierung, Celluloseregeneration und Faserbildung. Dabei ist zu beachten, dass der Auswahl und Behandlung der Rohstoffe, der Herstellung von Lösungen und der Steuerung des Verarbeitungsprozesses große Aufmerksamkeit gewidmet werden muss, um hochwertige Lyocell-Faserprodukte herzustellen.
