Ein weiteres Merkmal der Lyocell-Faser, das nicht ignoriert werden kann, ist das Fibrillierungsphänomen, bei dem die Faser im nassen Zustand aufgrund von Faserquellung und mechanischer äußerer Kraft so auftritt, dass die ursprüngliche Einzelfaser in der axialen Spaltung in kleinere Fibrillen aufgespalten wird. Fibrillierung ist ein gemeinsames Merkmal aller Zellulosefasern, Lyocell ist jedoch schwerwiegender.
Durch die Fibrillierung der Fasern kann es leicht zu Fusseln und Knötchenbildung kommen, was sich auf das Aussehen und die Färbung auswirkt. Diese Eigenschaft kann jedoch auch voll ausgenutzt werden, um im Faserherstellungs- und -verarbeitungsprozess die Fibrillierung zu regulieren und so Pfirsichwollstoffe, Filtermaterialien und Spezialpapier herzustellen.
Durch den Einsatz der Lyocell-Faser sollen ihre Eigeneigenschaften voll zur Geltung kommen.
Die hohe hygroskopische Eigenschaft ist sein wesentliches Merkmal. Sie verleiht dem Stoff eine gute Trageleistung und eignet sich daher aufgrund seines hohen Moduls sehr gut für die Herstellung von Kleidung, insbesondere von hochwertiger Kleidung, so dass der Stoff ausgezeichnete anpassungsfähige Eigenschaften aufweist.
Darüber hinaus können Denim-Kleidungsstücke aufgrund seiner hohen Hygroskopizität und hohen Festigkeit hergestellt werden. In der Vergangenheit wurde Denim aus Baumwolle hergestellt, aber Baumwolle hatte eine geringe Festigkeit und war nicht gut tragbar. Die hohe Festigkeit der Lyocellfaser ist das ideale Material für die Herstellung von Denim.
Lyocellfasern sind biologisch abbaubar und daher ideal für die Herstellung von Einweg-Sanitärmaterialien. Gegenwärtig werden viele Viskosefasern in Vliesstoffen verwendet, aber aufgrund der geringen Festigkeit der Viskosefasern, insbesondere der geringen Nassfestigkeit, ist die Leistung des Endprodukts gering. Unter Nutzung der hohen Festigkeit der Lyocell-Faser sind ultrakurze Lyocell-Fasern aus faltbaren Vliesstoffen auf den Markt gekommen.
Im Vergleich zu Viskosefasern ist aufgrund der hohen Kristallinität der Lyocell-Fasern die anfängliche Temperatur der thermischen Zersetzung höher als bei Viskosefasern, der thermische Gewichtsverlust ist geringer, der dynamische Modul ändert sich kaum, die Faserfestigkeitsreduzierung ist geringer und die Dehnung geringer Im Bruchzustand können auch die Verarbeitungs- und Verwendungsanforderungen erfüllt werden, es weist eine gute Wärmebeständigkeit auf, die thermische Schrumpfungsrate ist gering und der Verbrennungszustand ist im Wesentlichen der gleiche wie bei Viskosefasern. Wenn Lyocell-Fasern 30 Minuten lang bei 190 °C gehalten werden, betragen die Bruchfestigkeit und die Bruchdehnung der Faser 88,4 % bzw. 88,6 % des ursprünglichen Wertes, was eine gute Hitzebeständigkeit zeigt.
erfolgreich eingereicht
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen