Eigenschaften und Pflege des Modalgewebes
Modal ist eine aus Zellulose regenerierte Faser aus Viskosefaser mit hohem Nassmodul, die von der österreichischen Firma Lenzing entwickelt wurde. Der Rohstoff der Faser wird aus europäischer Buche gewonnen, die zunächst zu Zellstoff verarbeitet und anschließend durch ein spezielles Spinnverfahren zu Fasern verarbeitet wird. Bei den Rohstoffen des Produkts handelt es sich ausschließlich um natürliche Materialien, die für den menschlichen Körper harmlos sind und auf natürliche Weise zersetzt werden können, was für die Umwelt unschädlich ist. Auch der gesamte Produktionsprozess der Faser ist frei von jeglicher Schadstoffbelastung.
Der Rohstoff der Modalfaser wird aus dem Strauch Europas hergestellt, der nach einem speziellen Spinnverfahren aus Holzschlamm hergestellt wird. Es handelt sich um eine Zellulosefaser, die mit Baumwollzellulosefaser identisch ist und eine reine Naturfaser ist.
Modalprodukte haben aufgrund ihrer Eigenart eine sehr gute Weichheit und eine ausgezeichnete Feuchtigkeitsaufnahme, ihr Stoff weist jedoch schlechte Knusprigkeitseigenschaften auf und wird heute hauptsächlich bei der Herstellung von Unterwäsche verwendet. Die Strickwaren von Modal werden hauptsächlich in Unterwäsche verwendet. Allerdings hat Modal einen silbernen Glanz, eine ausgezeichnete Färbbarkeit und leuchtende Farbeigenschaften nach dem Färben, die ausreichen, um es als Kleidungsstück zu verwenden. Aus diesem Grund wird Modal zunehmend als Material für Oberbekleidung und deren dekorative Stoffe verwendet. Um die schlechte Knusprigkeit reiner Modal-Produkte zu verbessern, kann Modal mit anderen Fasern gemischt werden und so gute Ergebnisse erzielen. JM/C(50/50) kann diesen Mangel beheben. Das mit diesem Garn gewebte Mischgewebe macht die Baumwollfaser flexibler und verbessert die Optik des Stoffes. Modal kann seine Webbarkeit auch im Webprozess gewebter Stoffe widerspiegeln und kann auch mit anderen Fasern verwoben werden, um eine Vielzahl von Stoffen zu weben. Modalprodukte haben breite Entwicklungsperspektiven in der modernen Bekleidung.
Die Trockenfestigkeit von Modalfasern kommt der von Polyester nahe und die Nassfestigkeit ist viel höher als die von gewöhnlicher Viskose. Der Glanz, die Weichheit, die Feuchtigkeitsaufnahme, die Färbung und die Färbeechtheit von Modalfasern sind besser als die von Produkten aus reiner Baumwolle. Der daraus hergestellte Stoff zeigt einen seidigen Glanz, einen angenehm weichen Griff und einen angenehmen Fall sowie eine hervorragende Haltbarkeit.
Pflege von Modalgeweben:
1. tragen zeit zu minimieren reibung, ziehen, oft ändern, zu verhindern langfristige verschleiß verformung; Kleidung sollte nach dem Waschen, Trocknen und Bügeln flach gestapelt werden, entsprechend der tiefen, hellen Öffnung, sollte nicht für längere Zeit im Kleiderschrank aufgehängt werden, um Dehnungsverformungen zu vermeiden;
2. Die modale Hygroskopizität ist sehr stark. Die Sammlung sollte hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und eine unreine Umgebung verhindern, die durch Schimmelphänomene verursacht werden. Das Bügeln erfordert das Bügeln des Stoffes bei niedriger Temperatur, wobei beim Bügeln weniger Druck und Zug erforderlich sind, sodass sich die Kleidung auf natürliche Weise richtig dehnt.